Die Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger in der Schweiz

In Deutschland haben sehr viele Bürger bereits eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Jedoch, wer als Grenzgänger in die Schweiz wechselt, sollte die bestehende Versicherung gründlich prüfen lassen. So ist beispielsweise der Arbeitsrechtsschutz in der Schweiz nicht automatisch enthalten.

Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger

Buchen Sie einen unverbindlichen & kostenlosen Beratungstermin

Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger zu empfehlen?

Ob im Verkehr, Beruf oder Privatleben, der Rechtsschutz für Grenzgänger bietet viele Vorteile. Streitigkeiten lassen sich oft einfach lösen, aber was tun, wenn daraus ein großer Rechtstreit wird? In diesem Fall lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung, denn sie schützt Betroffene vor enormen Rechtskosten.

Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt Kosten für Gerichte, Anwälte, Zeugen und Sachverständige, wenn ein Rechtsstreit vorliegt. Bei der Rechtsschutzversicherung stehen unterschiedliche modulare Bausteine zur Auswahl, die dazu oder weggelassen werden können. So etwa: Arbeitsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Mietrechts- oder Vermieterrechtsschutz.

Zu beachten: Beim Arbeitsrechtsschutz ist für Grenzgänger insbesondere auf die tariflichen Bestimmungen zu achten, damit auf diese Weise auch die Berufstätigkeit als Schweizer Grenzgänger mitversichert ist.

Varianten und Lebensbereiche bei der Rechtsschutzversicherung

Jeder Versicherungsteilnehmer entscheidet je nach aktueller Lebenssituation selbst, welche Variante für ihn sinnvoll ist. Meist ist jedoch der einfache Privatrechtsschutz für Grenzgänger die Grundvoraussetzung und weitere Tarife können dazu genommen werden. Zu den wichtigsten Varianten gehören:

Weitere wichtige Bereiche der Rechtsschutzversicherungen sind der Verkehrsschutz bei Rechtsstreitigkeiten nach einem Verkehrsunfall, Verkehrsstrafrecht oder Ordnungswidrigkeiten. Der Mietrechtsschutz hilft bei Streitigkeiten mit dem Vermieter, wie etwa bei Mieterhöhungen oder ungerechtfertigter Kündigung. Wer Wohnungen in Deutschland vermietet, sollte auf jeden Fall einen Vermieterrechtsschutz haben. So ist man gegen Mietrückstände, Verwüstung oder sonstigen Streitereien mit Mietern geschützt.

Die häufigsten Streitereien kommen im privaten Umfeld vor, z. B. mit dem Nachbarn. Der Verkehrsrechtsschutz liegt an zweiter Stelle. Bei Grenzgängern ist das Arbeitsrecht mit etwa 15 Prozent aller Streitigkeiten immerhin an dritter Stelle.

Welche Leistungen umfasst die Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger?

Oft entstehen allein schon bei einer Erstberatung mit einem Anwalt hohe Honorarkosten. Das kann deutlich über 200 Euro betragen. Bei einem Unfall mit Sach- und Personenschaden sind bis zu mehreren Hunderttausend Euro oder CHF zu rechnen. Bei der möglichen Kostenübernahme der Rechtsschutzversicherung werden Anwaltskosten, Gerichtskosten, Zeugenbestellung und die Honorare der Sachverständigen abgedeckt.

Bei vielen Tarifen gibt es zusätzlich eine kostenlose anwaltliche Erstberatung per Telefon. So erspart man sich den persönlichen Termin beim Anwalt und wichtige Fragen können sofort am Telefon geklärt werden. Kunden erhalten somit eine juristische Ersteinschätzung zu einem Fall, was nicht nur Geld, sondern auch Zeit spart.

Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger in die Schweiz

Was kostet die Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger?

Wie immer sind die Kosten auch beim Rechtsschutz von den gewünschten Leistungen abhängig. Wer alle Lebensbereiche durch den Versicherungsschutz abdeckt, um im Ernstfall keine Selbstbeteiligung zu haben, muss mit einer doppelten Beitragssumme rechnen. Mit einer vereinbarten Selbstbeteiligung im Tarif ist die Beitragssumme günstiger.

Als Grenzgänger sollte man für die Absicherung von Privat- und Arbeitsrecht mindestens 200 Euro einkalkulieren. Ob jemand einen Eigenanteil wählt oder sich nur für den schlimmsten Fall absichern möchte, ist jedem überlassen. Bei einer Selbstbeteiligung kann je nach Tarif in verschiedenen Stufen die Höhe der Beitragskosten zwischen 100 und 400 Euro betragen.

Beim Monatsbetrag sind die Faktoren Lebensbereiche: Privat, Beruf, die Höhe der Selbstbeteiligung und die Höhe der Deckungssumme bestimmend.

Rechtsschutz für deutsche Grenzgänger in der Schweiz

Arbeitsrechtsschutz Schweiz

Der Arbeitsrechtsschutz Schweiz sollte für eine optimale Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger auf keinen Fall fehlen. Warum? Es gibt im Arbeitsrecht enorme Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz. So kann etwa in der Schweiz eine Kündigung auch mündlich erfolgen bzw. unterliegt nicht der Schriftform wie in Deutschland. Auch kann eine Weiterbeschäftigung bei einer rechtswidrigen Kündigung in der Schweiz nicht eingeklagt werden.

In der Schweiz ist das Arbeitsrecht deutlich liberaler als in Deutschland, was in diesen Beispielen ersichtlich ist. Arbeitnehmer sind in der Schweiz weniger geschützt, daher ist es umso wichtiger als Grenzgänger vorzubeugen und den Arbeitsrechtsschutz für die Schweiz als Bestandteil der Rechtsschutzversicherung zu wählen.

Persönliche Beratung und Unterstützung

Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Auswahl einer passenden Rechtsschutzversicherung für Grenzgänger in der Schweiz – kostenlos und unverbindlich.

Ihr Grenzgängerberater

  • Persönlich
  • Langjährige Erfahrung
  • Transparent
  • Regionale Nähe zur Schweiz
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Viele Informationen
100 %
Kostenlos und transparent
1000+
Online-Beratungen
5/5
Bewertungen

Die günstigsten Krankenkassentarife für Grenzgänger & Aufenthalter 2025